neues aus der roiberhöhle
no ads 🚫 no tracking ⛔ no nazis 🚯

Posts

heute leider kein foto für dich #5

23.02.22

heute morgen auf dem arbeitsweg zur s-bahn roch es stark nach rauch, die wintersonne leuchtete grell und alles lag in einem bizarren licht. mit dem telefon zu schwierig zu fotografieren und ich wollte ja auf arbeit. spannend wäre vermutlich ein motiv mit den fahrgästen und ihren masken ((es ist inzw das dritte jahr der covid19-pandemie und es gilt noch eine allgemeine maskenpflicht im öpnv)) auf dem bahnsteig, dem gleißenden licht im hintergrund und den schienen, die im weißen nichts enden.

podcast-empfehlung

19.01.22

spannende podcastfolge über die geschichte der produktion von ORWO-filmmaterial in wolfen. begonnen hatte alles schon lange vor dem krieg mit AGFA. Ehrhard Finger erzählt im gespräch mit Erik Schlicksbier von seiner damaligen arbeit im werk und seinem engagement im Industrie- und Filmmuseum Wolfen.

Filmkritik: The Darjeeling Limited (2007)

29.12.21

nach dem tod ihres vaters, begleiten wir die drei brüder whitman auf zugreise durch indien zu ihrer mutter und zu sich selbst. alles ist quietschbunt und absurd. es werden medikamente genommen, aber es geht nicht um drogen. die brüder sehen aus wie beatles, aber es geht nicht um musik. es werden verschiedene absichten und theorien diskutiert, aber keine sind wichtig. eigentlich weiß man gar nicht, was Wes Anderson und sagen will, aber ist auch egal. ein schöner film, der voller grotesker sitationen ist.

wikipedia | imdb | trailer

Filmkritik: Don't look up (2021)

28.12.21

ein film über wissenschaftlerinnen, die vor der nahen katastrophe warnen, aber nicht gehört werden? stattdessen von politik und medien erst ignoriert, beschimpft und dann verleumdet werden? eine korrupte regierung, die mit dem chef eines multinationalen tech-konzerns lieber geschäfte macht, als an das wohl der bürgerinnen zu denken? eine stumpfe masse, die sich ihre meinung von memes in sozialen medien organisiert? das ist so irre, wie es real ist. unser umgang mit corona und klimawandel findet genau so statt, wie im film skizziert. dabei greift er weitere aktuelle themen auf, überspitzt und kommentiert: trump, china, musk/zuckerberg/bezos, …

dazu viele bekannte schauspielerinnen, schnelle schnitte, witzchen, seitenhiebe. man wird gut unterhalten und der kloß bleibt im hals stecken. sicherlich kein meilenstein der filmgeschichte, aber ein wichtiger kommentar zum weltgeschehen.

wikipedia | imdb | trailer