neues aus der roiberhöhle
no ads 🚫 no tracking ⛔ no nazis 🚯

Posts

tiefgarage

13.11.25

in der tiefgarage unter dem Bahnhof Wrocław Główny steht ein verdreckter golf mit allerlei strafzetteln. wir kennen die geschichte dahinter nicht, sie ist vielleicht dramatisch, tragisch - oder ganz banal. eine ausgedachte geschichte ist also genauso wahrscheinlich wie die realität.

auto

ein mensch lässt sein geliebtes auto zurück und begibt sich auf eine reise mit dem zug. nie wird er wiederkehren. doch auch die verantwortung bleibt zurück, ein ganzes leben vielleicht. war es ein gutes, ein erfülltes leben, was hier im ewgig hellen neonlicht der tiefgarage zurück bleibt? wir bezweifeln das.

reflexhaft vermuten wir ein begangenes verbrechen. ein banküberfall, wenn wir romantisch sind. ein gewaltverbrechen, wenn wir realistisch sein wollen. oder beides, ein missglückter banküberfall. doch wäre dann nicht das auto längt gegenstand polizeilicher ermittlungen und eingezäunt auf einem polizeiparkplatz? war es ein verbrechen ohne spuren, ein bisher unentdeckter mord, eine straftat, für die jemand anderes unschuldig inhaftiert ist? weil wir zuviel boulevard lesen, denken wir gleich an ein gewaltverbrechen, das opfer eine frau, der täter ein mann. menschliche abgründe tun sich auf, eine toxische beziehung, eine erhobene hand, blut und in der ecke ein verängstigtes kind mit großen augen…

kopfschüttelnd verwerfen wir den gedanken, was soll die grausame realität in unserer ausgedachten geschichte? also banküberfall, niemand kam zu schaden, es wurde kein schuss abgegeben. eine erkleckliche menge bargeld kam abhanden. kurz verschnaufen wir beim wort erklecklich. meinen eigentlich, dass die summe nicht so hoch war, dass es eine zeitungsmeldung wäre. aber immerhin, irgendwas tausend. die bank ist sicher versichert und holt sich den schaden von ihren kunden, niemand kam zu schaden, die welt dreht sich weiter. aber gibt es überhaupt noch bargeld in den banken. das müsste man mal nachforschen. also unser täter ist ein mann, was soll das gendern, die meisten bankräuber sind männer [citation needed].

Centrum Handlowe

13.11.25

in polen haben sie sehr früh einkaufszentren gebaut, die teilweise noch immer in betrieb sind, entsprechend interessant die architektur. eine auswahl:

auto Dom Handlowy „Astra”, Wroclaw (1985)

auto Dom Handlowy „Astra”, Wroclaw (1985)

analogien und entwicklungen

13.11.25

See I’ve been rejected from normal trajectory / Since I’ve been objected to so many pain / So many pain, so many pain ~ Asaf Avidan

oft denke ich an samantha, die mit ihrer nikkormat im roman city on fire durch das new york der 1970er zieht und knipst. oder an robert capa, der mit seiner contax auf einem landungsboot am d-day so nah am geschehen ist. die bewegende geschichte von vivian maier. das letzte jahrhundert ist undenkbar ohne der entwicklung der photographie. und die passierte vorwiegend auf 35mm. in den letzten jahren erlebte ebenjene sogenannte analoge photographie (in abgrenzung zur digitalen) ein comeback, die gründe sind vielfältig, ein film versucht das zu ergründen.

analoge fotografie heißt vor allem scheitern. grundsätzlich kann alles schief gehen. und es wird schief gehen. die kamera geht kaputt, die lichtdichtung, der filmtransport, pilz in der linse. die belichtung geht schief, du verwackelst, du verkackst das motiv. The Decisive Moment will nicht passieren. du machst fehler beim einspulen in die entwicklerdose, die chemikalien sind hinüber, die zeiten passsen nicht. die vergrößerung ist schief. oder zu dunkel oder zu hell. dein foto ist langweilig oder die farben passen nicht. um nur eine auswahl zu nennen. in wahrheit passiert noch viel mehr.

es muss so um 2005 gewesen sein, als die digitale fotografie ernsthaft wurde (für die masse) und man aufatmete, wie viel geiler und einfacher alles wurde. und in letzter zeit frage ich mich, warum ich mir das alles antue. das märchen vom entschleunigen ist ein märchen. im grunde ist es purer stress. habe ich den film korrekt eingelegt? ist der gerade beim weiterspulen gerissen? habe ich gerade den fixierer rein geschüttet, vor dem entwickler? was zur hölle habe ich mir bei diesem bild gedacht? brauche ich wirklich diese kamera, 70 jahre alt und unklar, ob sie überhaupt funktioniert.

aber weißt du was? wenn du die negative aus der dose ziehst, tropfnass, deine hände zittern vor spannung, und dann siehst du kontrastreiche negative, kontrastreich, scharf. wenn du das ausbelichtete papier aufhängst, wenn du am rechner die negative in positive wandelst, dann macht das spaß. wenn die kamera satt klickt und dein daumen den film butterweich weiter dreht. wenn du nach monaten, jahren deine bilder anschaust, erinnerst du dich an momente, die du vielleicht längst vergessen hast, an orte, personen, kleine ereignisse. das ist fotografie, ich kann nicht anders.

stickertausch

27.10.25

stickersammlung

habe hier noch hunderte sticker rumliegen und keinen platz mehr auf den geräten. falls Ihr ein ähnliches problem habt, meldet Euch gerne und wir tauschen. wobei mir eher ein tauschring vorschwebt nach folgendem muster:

  1. ihr schreibt mir eine mail mit eurer postadresse an sticker@pixelroiber.de - (gpg-key)

  2. ich schicke Euch einen Brief mit den stickern

  3. ihr entnehmt und tut eure hinein

  4. ich sende euch die postadresse des nächsten teilnehmys

  5. ihr sendet dahin (großbrief für 1,80€ sollte reichen)

  6. nächste* teilnehmy entnimmt und tut hinein und sendet weiter

  7. optional: ihr redet in social media darüber und verbreitet den link dieser seite hier

DATENSCHUTZ

eure postialischen adressen (kann auch postfach sein) werden vertraulich behandelt und nur an die/den nächsten teilnehmy übermittelt und danach gelöscht. eine weitergabe an dritte oder eine andere verwendung passiert nicht.

PX675

17.10.25

~~ keine werbung ~~

früher, als angeblich alles besser war, hat man kleine knopfzellen gebaut mit quecksilber, sog. Quecksilberoxid-Zink-Batterien. die wurden dann anfang der 90er verboten. was blöd ist, da es bis heute keinen richtigen ersatz gibt. gerade in fototechnik wurden sie gerne verwendet, da sie über ihre lange lebensdauer die spannung halten und korrekte belichtung ermöglichen. in den letzten jahren gab es allerlei gebastel und gelöte um das thema, was nie richtig befriedigend war. seit ein paar monaten habe ich eine für mich funktionierende lösung gefunden: eine wiederaufladbare varta V80H, die sonst gerne auf mainboards steckt und das BIOS am leben hält (sort of). und dazu das kleine ladegerät von ausgeknipst.de - einer kleinen firma aus würzburg. 3d gedruckt und nur zu empfehlen. batterie liefert konstante 1.25V - 1.30V und lässt sich wiederaufladen.

~~ keine werbung ~~

camp snap tour

21.09.25

holger organisiert die camp snap tour und ich durfte dabei sein: er hat sich eine Camp Snap Typ 103b in olivgrün gekauft und diese wandert nun per post woche für woche weiter, je zwei bilder dürfen eingereicht werden und erscheinen auf seiner seite.

am freitag kam sie bei mir an und, was soll ich sagen? es ist eine kleine leichte digitale ohne display. beim an- und ausschalten macht sie lustige geräusche, beim auslösen auch. ein blitz ist integriert und kann dazu geschalten werden. sie hat keinen display, das lenkt nicht ab und gibt so ein wohliges analog-gefühl. ist das bild jetzt geworden? für welche settings hat sie sich entschieden? das objektiv ist winzig und der sensor auf dem technischen stand von smartphone-kameras von vor ein paar jahren. sie löst auch mit verzögerung aus und macht lustig piep. verschiedene filter kann man vorab drauf laden, holger hat sich für sw entschieden und ich habs beibehalten.

die bilder sind freitag abend und samstag tagsüber entstanden. nachts rauschts herrlich, verwackelte bilder hatte ich wenige. tagsüber ist schärfe da, nur die lichte brennen schnell aus. alle bilder sind oof, unbearbeitet.

morgen geht die kamera auf die reise nach baden-württemberg

ps: holger hat auch den podcast fotodepri, hört da gerne mal rein.