World Dominating Instructions #12
Verhaltensregeln für Spaß … sowas gibts auch nur in D. gesehen auf den Neuköllner Maientagen in der Hasenheide
Verhaltensregeln für Spaß … sowas gibts auch nur in D. gesehen auf den Neuköllner Maientagen in der Hasenheide
…im verkehrsmuseum dresden
vor einiger zeit schon mal gehabt, das deutsche fliesentischmuseum. aus dieser zeit datieren auch viele thesen, z.B. über die Korrelation zwischen Fliesentischbesitz und dem BMI des Nutzers. oder allgemeiner: je fliesentischiger eine wohnung, desto höher die unterschichtwahrscheinlichkeit resp. der auftritt in einer entsprechenden fernsehsendung. ein alter hut.
im wedding trifft man oft auf ausgesetzten sperrmüll, einfach abgestelltes und nicht zur-bsr-gebrachtes. traurig, weil unschön und assi, dieses verhalten. und manchmal ist auch ein fliesentisch dabei, so wie neulich:
was sagt das über den ehemaligen besitzer aus? ob er sich einen komplett neuen flachbrettfliesentisch angeschafft hat? mit kurbel zum höhe verstellen? und modischen kacheln? oder hat er die soziale leiter erklommen und ist dem prekariat entkommen und versucht nun dies auch im wohnzimmermobiliar abzubilden? vorstellbar, allerdings wartet da schon das nächste problem:
“Beate redet gern über Möbel Und sagt: Ikea kommt mir nicht ins Haus Bis auf den Tisch da, der ist von Ikea Der sieht aber nicht nach Ikea aus Respekt verdienen Menschen, die bei Ikea einkaufen Ohne dass es nachher nach Ikea aussieht” [Rainald Grebe: Dreißigjährige Pärchen]
Man merkt schon, es wird nicht einfacher. lesen soziologen mit?
EDIT 15.09.2017: Offenbar gibt es das Fliesentischmuseum nur noch auf facebook.
_
Da, wo du wohnst, funktioniert die Heizung nicht mehr und das Herz wird dir schwer, weil das Licht auf der Treppe nicht geht. Und du sagst das, als sei das die Wahrheit und fröhlich folge ich dir auf die Trampelpfade der Lügen bis es dunkel wird und dann folgst du mir.
_[eoc] geschichten wiederholen sich und vorurteile bestätigen sich. denkweisen werden ungefragt übernommen und alte themen aufgewärmt. so das programm für 2008. manchmal muss es sein. denn man hat ja nur ein leben, nur einen kopf. und der denkt immer denselben scheiß. so traurig ist das. und ich habe den eindruck: je älter ich werde, desto weniger ändern sich meine ansichten und urteile. die alten geschichten erzähle ich immer wieder und alles dreht sich im kreis. manchmal gehts auch vorwärts. aber das drehen bleibt meist. nicht schön, nicht wichtig und alles relativ. alles wird besser und nichts wirklich gut. selbst mein optimismus hat grenzen und ich denke zuviel. das schreiben fällt mir schwer, die sätze folgen unzusammenhängend aufeinander, müssen aber raus. sie kommen nicht aus dem kopf oder dem herzen. sie entstehen in den wurstfingern und wollen aufgeschrieben sein. nacheinander, durch punkte getrennt und ohne absatz. redebedürfniss und keiner da, der es hören will. schlimm. die sätze des alten jahres veröffentlichen und das neue jahr im alkohol ersäufen. gleich am anfang. so muss das sein. und jetzt schluss. ich wünsch euch was. und danke fürs lesen, kommentieren und dabei sein. nächstes jahr wird nicht alles anders aber vieles mehr. so geht das.
habt spaß!
Alles verändert sich, wenn du es veränderst. Doch du kannst nicht gewinnen, solange du allein bist! [rio reiser]
achtung, pathos: es gibt nicht viel, was sich nicht ändert im leben eines menschen. mitmenschen kommen und gehen, soziale umstände geben sich die klinke in die hand und ab und zu zieht man auch einfach mal um. und diese veränderungen sind wichtig, sehr geehrte zuhörer. wichtiger vielleicht noch als das, was wir tatsächlich machen und nicht machen. am anfang nennen wir es ausprobieren und wenn es uns gefällt, machen wir damit weiter. nach einiger zeit wirds langweilig und wir suchen neue wege, neue erfahrungen. wichtig dabei ist womöglich, dass wir uns selber treu bleiben. wir selber bleiben und nicht aufhören, die umstände zu hinterfragen. und wir sollten die geschichten, die erfahrungen nicht vergessen. um aus ihnen zu lernen. und um beim nächsten mal genau den selben fehler zu machen. denn das geschieht ganz automatisch. wir ändern uns nicht, können nur so manches unterdrücken. doch worauf will ich eigentlich hinaus? wozu das alles? meine lieben leser, schon lange habe ich darüber gegrübelt, jetzt will ich es als theorie formulieren. als weltumspannende these spucke ich es in den weltraum und warte auf gegenargumente oder vorbehaltlose zustimmung. dieser text wird entweder gnadenlos ignoriert von den verantwortlichen oder er wird in die (musik-)geschichte eingehen. als abrechnung, als schonungslose aufdeckung der wahren wahrheiten dieser unserer zeit. es wird leute verstören, die verantwortlichen werden endlich zur verantwortung gezogen und pixelroiber wird von den titelseiten der zeitungen des landes herunter grinsen. als entdecker und schonungsloser aufklärer. doch zum wesentlichen, meine damen und herren. lange hab ich nachgedacht und es brauchte mehrere lebensjahrzehnte, um die theorie so knackig zu formulieren und um sie scheinbar so achtlos hier hinzuspucken:
ich habe sie entdeckt und will sie in kurzen, prägnanten sätzen formulieren: schaltet man das radio ein, und dabei ist es egal, wo auf dieser welt und welcher sender und welcher kultureller backround und soziales umfeld, jedenfalls, wenn man das radio einschaltet, dann ist es mit vollkommener und auch erschreckender! logik sicher, dass eine der folgenden bands gespielt wird: Radiohead, U2 und REM. innerhalb der ersten zehn minuten. und jetzt mögen sie kichern, ob der nichtigkeit meiner entdeckung. aber halt! sehen sie denn nicht den großen zusammenhang dabei? dass es womöglich einen größeren sinn dabei gibt? dass sie mit ihrem beschränkten (hüstel) geist gar nicht den gesamtkontext sehen? bei mir jedenfalls hat sich ein tiefer hass in die seele gebrannt und nun verwechsel ich die bands immer wieder und bringe sie durcheinander. ganz ehrlich. und schuld daran ist diese große mediale verschwörung im äther. wer kann helfen?
-————— Now playing: Radiohead - House of Cards
ein olympiastadion, das keines ist. aber immerhin aus den dreißiger jahren. und so könnte man denken, es wurde für die olympiade 1936 gebaut, wurde es aber nicht, wie hier zu lesen ist. Ursprünglich war es wohl auch als Austragungsstätte für die Fußball-Europameisterschaft 2012 geplant, aber man baut lieber ein neues.