Hanno Hochmuth: Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte (2024)
fünfzig orte in berlin, die die geschichte freilegen, den mythos und die bedeutung verständlich machen. manches ist noch sichtbar - jeder ort ist mit einem aktuellen photo bebildert - vieles ist inzwischen verschwunden. alle epochen haben ihre spuren hinterlassen, das sind gebäude, narben, merkwürdige straßenverläufe, usw. doch die steine schweigen und so braucht es jemanden, der diese geschichten kennt und entziffert. ein typisches mietshaus in friedrichshain etwa erzählt die eschichte der kriminellen banden in den zwanzigern. ein mietshaus in prenzlauer berg erzählt die geschichte vom wohnungsbau um die jahrhundertwende, die stadtpläne der kommunisten und die welle der gentrifizierung in der aktuellen zeit. es geht um den alex, die stadtautobahn, den flughafen usw. das ist tatsächlich alles sehr spannend und vieles war mir neu. und doch kratzt das buch mit knapp 300 seiten nur an der oberfläche. wirkt zuweilen wie ein launiger reiseführer und geht kaum ins detail. aber ein schöner einstieg, sich weiter themen anzunähern.